Klima-Schule

Mittelfristig angekündigt, kurzfristig war es klar:

Mit den laut Klimaplan ergriffenen Maßnahmen hat die Schule das Siegel „Klimaschule“ erworben.

DEU,HH,27.11.2013, Wiederverleihung "Gütesiegel Klimaschule" im LI . Vielen Dank für die Fotos von: www.scholzfoto.de

DEU,HH,27.11.2013, Wiederverleihung „Gütesiegel Klimaschule“ im LI.
Vielen Dank für die Fotos von: www.scholzfoto.de

Unter den knapp 40 ausgezeichneten Schulen waren vier Grundschulen.

Herzlichen Dank, all denen, die uns bei dieser Arbeit unterstützen!

Unsere ErstklässlerInnen erforschen im Jahresverlauf die Jahreszeiten und ihre Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt. In der zweiten Klasse erkunden die Kinder den Wald und seine Kreisläufe und in Jahrgang 3 werden alle Kinder zu WetterexpertInnen und erforschen die Bedeutung des Feuers für die Entwicklung des Menschen bis heute. In ihrem letzten Schuljahr am Redder befragen die Kinder die Bewohner unseres Stadtteils zu ihrem Mobilitätsverhalten und entwerfen dazu eigene Fragebögen. Daneben werden unterschiedliche Methoden der Stromgewinnung erforscht.

In allen Schuljahren unterstützt uns das Gut Karlshöhe mit seiner KinderForscherWerkstatt , so dass sich die Kinder sehr handlungsorientiert und experimentell mit den Unterrichtsinhalten rund um das Thema Klima beschäftigen können.

Bei Projekttagen und der Mitmachaktionen „Zu Fuß zur Schule“ macht die ganze Schule alljährlich mit großer Begeisterung teil.

Jedes Jahr erforschen 40 neuernannte Klimadetektive der Schule Redder mit zahlreichen Experimenten unterschiedliche Formen der Energiegewinnung, befassen sich mit dem richtigen Stoßlüften und der Mülltrennung. Ihr erworbenes Wissen tragen die Klimadetektive dann in alle Klassen weiter.

Unter diesen Links finden Sie noch weitere Informationen:

Unser Klimaschutzplan 2020

Klima_Kompatibilitätsmodus